Dass Bäume wichtig für unser Klima sind, weiß jeder. Doch dafür zu sorgen, dass es genügend Bäume gibt, ist gar nicht so einfach. Die engagierten Mitglieder der AG setzten jungen Bäume und versorgen sie.
Jedes Jahr am dritten Donnerstag im März zerbrechen sich inzwischen weit über 800 000 Schülerinnen und Schüler in Deutschland freiwillig - einfach weil es Spaß macht - den Kopf über mathematische Knobelaufgaben
Alle zwei Jahre findet unser musikalischer Austausch mit dem OK!Chorale statt. Höhepunkt ist das gemeinsame Konzert von OK!Chorale und Kepi.
In den letzten Jahren war die Schach AG aus dem KEPSELE-Programm des Kepi regelmäßiger Teilnehmer an den Schulschachmeisterschaften im Schach und qualifizierte sich bereits zweimal für die Deutsche Meisterschaft.
Übergabe der Sprachzertifikate an unsere sehr erfolgreichen Preisträgerinnen und Preisträger, die an der DELF-AG und der DELE-AG teilgenommen haben.
Bei traumhaftem Wetter fuhren die Neuntklässler des Sportprofils zum Skifahren und übten eine sonst in der Schule nicht alltägliche Sportart ein.
394 Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse waren zur Juniorwahl am Kepi aufgerufen. Mit ihrer Wahlbenachrichtigung gingen 90,4% ins Wahllokal. Nun steht das Wahlergebnis fest.
Anfang Februar fand eine aufregende Ski- und Snowboardexkursion der Fit4Snow-AG des Kepsleangebots im malerischen Bregenzerwald statt. Insgesamt nahmen 32 Schülerinnen und Schüler, 6 Mentorinnen und Mentoren sowie 3 Lehrkräfte an diesem unvergesslichen Erlebnis teil.
Eine realistische Simulation, bei der Schülerinnen und Schüler Erfahrungen mit demokratischen Wahlen machen können. Alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 sind am Kepi wahlberechtigt.
Am Montagmorgen des 20. Januar 2025 machen sich 17 junge Instrumentalistinnen und Instrumentalisten auf den Weg nach Sonnenbühl-Erpfingen zu einer dreitägigen Orchesterprobenphase.
Raus aus der eigenen Komfortzone: Nur einen Kilometer vom Johannes-Kepler-Gymnasium entfernt und doch in einer ganz anderen Welt fanden sich die Religions- und Ethikkurse unserer Abiturientinnen und Abiturienten beim Besuch der diesjährigen Vesperkirche wieder.
Sollen Schulen Social-Media-Accounts unterhalten? Soll in der Schule jeden Tag eine Stunde Sportunterricht stattfinden? Die Jugendlichen der Mittelstufe setzten sich mit diesen aktuellen und gesellschaftlich relevanten Fragen im vorgegebenen Format von „Jugend debattiert“ auseinander.
Copyright 2024 © Johannes-Kepler-Gymnasium Reutlingen