Mai 2023: | ||
Mo. 29.05.2023 |
Pfingstferien |
|
Juni 2023: | ||
Sa. 17.06.2023 |
Probewochenende für Musical KepiVoices |
|
Mo. 19.06.2023 |
Austausch mit Valencia - Gegenbesuch in Reutlingen |
|
Fr. 23.06.2023: | Generalprobe Musical KepiVoices |
|
Sa. 24.06.2023 |
Stadtradeln 2023 |
|
Sa. 24.06.2023: | Musicalaufführung KepiVoices 19:00, Georgensaal |
|
Mo. 26.06.2023 |
kein Unterricht mehr für K2 |
|
Di. 27.06.2023: | Ausgabe der K2-Zeugnisse 2.HJ |
|
Juli 2023: | ||
Di. 04.07.2023 |
mündliches Abitur |
|
Di. 04.07.2023: | DANZER-Preisverleihung 19:00, Mensa |
|
Fr. 07.07.2023: | feierliche Abitur-Zeugnisvergabe |
|
Mo. 10.07.2023 |
Exkursion nach Straßburg / Trier Kl. 9 |
|
Mo. 10.07.2023 |
Schullandheimaufenthalt Kl. 6a - 6d |
|
Fr. 14.07.2023: | Abiball |
|
Do. 20.07.2023: | Begrüßungsfeier für neue Klassen 5 15:00 |
|
Do. 27.07.2023 |
Sommerferien |
|
Oktober 2023: | ||
Di. 24.10.2023: | Studientagsvorbereitung K2 08:30-12:50 |
|
März 2024: | ||
Mo. 18.03.2024 |
BOGY Klasse 10 |
|
. . . | ||
© 2023 CKalender-Service 2023 - Ein Produkt von medialines Online-Systeme |
»MINT Zukunft schaffen« soll Lehrenden in Schulen und Hochschulen sowie Eltern und Unternehmern die vielfältigen Entwicklungsperspektiven, Zukunftsgestaltungen
und Praxisbezüge der MINT-Bildung nahe bringen, soll Begeisterung für MINT wecken und über attraktive Berufsmöglichkeiten und Karrierewege in den MINT-Berufen informieren.
Die MINT-freundlichen Schulen sollen als solche für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Unternehmen erkennbar sein. Deswegen ehren bundesweite Partner der Initiative „MINT Zukunft schaffen“ Schulen, die diesen MINT-Schwerpunkt setzen, als „MINT-freundliche Schulen“.
Das Johannes-Kepler-Gymnasium Reutlingen ist seit 2011 als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet.
Webseite besuchen ZurückDas BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg ist ein Zertifizierungsverfahren für Schulen,
die im Themenbereich Berufs- und Studienorientierung über die geforderten Standards in den Bildungsplänen hinausgehen.
Durch die Benennung von strengen Qualitätsstandards für die SIEGEL-Vergabe ist das Berufswahl-SIEGEL als Qualitätsmarke allgemein anerkannt. Die Träger kooperieren eng mit den Kultusministerien und leisten einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung.
Das Johannes-Kepler-Gymnasium Reutlingen wurde 2017 für seine herausragende Gesamtkonzeption im Bereich BSO mit dem BoriS-Berufswahl-Siegel ausgezeichnet.
Webseite besuchen ZurückSchule ohne Rassismus – Schule mit Courage ist ein Projekt für alle Schulmitglieder.
Es bietet Schüler*innen und Pädagog*innen die Möglichkeit, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugestalten. Und zwar, indem sie sich bewusst gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt wenden. Es ist das größte Schulnetzwerk in Deutschland. Ihm gehören über 3.000 Schulen an. Sie werden von mehr als zwei Millionen Schüler*innen besucht.
Unterstützt werden die Schüler*innen und Pädagog*innen dabei von mehr als 100 Koordinierungsstellen und rund 400 außerschulischen Kooperationspartnern.
Den Integrationsrat Reutlingen konnten wir dabei für uns als Patinnen und Paten gewinnen. Sie dienen unserer Schulgemeinschaft als Vorbild und unterstützen uns mit Ihrem Engagement tatkräftig bei der Umsetzung dieses Projektes. Dafür möchten wir uns bei Ihnen aufrichtig bedanken.
„Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage muss sein, weil es wichtig ist Schülerinnen und Schüler in ihrem Engagement gegen Rassismus und Diskriminierung und für eine offene und demokratische Gesellschaft zu stärken. Schule ist der Ort, an dem wir Vielfalt erleben und den respektvollen Umgang miteinander lernen.“
Robert Hahn, Erster Bürgermeister der Stadt Reutlingen und Vorsitzender des Integrationsrats
Das Johannes-Kepler-Gymnasium Reutlingen ist seit 2022 Teil dieses Netzwerkes.
Webseite besuchen ZurückJohannes-Kepler-Gymnasium
Reutlingen