Die Jugendlichen aus den achten und neunten Klassen bekamen Besuch vom Theater Papati Patata mit dem neuen interkulturellen Theaterstück von jungen Menschen aus Bouaké und Reutlingen.
Was passiert, wenn verschiedene Kulturen aufeinander treffen?
Jugendliche aus Reutlingen wollen in die Partnerstadt Bouaké an die Elfenbeinküste reisen. Jede Menge Unterschiede fallen sofort auf: Die einen sprechen Deutsch, die anderen Französisch, die einen haben helle, die anderen dunkle Hautfarbe. Verabredungen gestalten sich schwierig, Essgewohnheiten unterscheiden sich, die einen halten eine Temperatur von 22 Grad für warm, für die anderen fühlt sich das kalt an.
Alleine die Frage, was für die Reise eingepackt werden soll, ist nicht einfach zu beantworten. Wie ist das Wetter dort? Was ist angemessen? Was sagen die Leute dort, wenn man in Spaghetti-Träger-Shirts und kurzen Hosen kommt? Oder doch lieber die traditionelle Kleidung des Gastlandes tragen? Ist das Wertschätzung oder kulturelle Aneignung?
Trotz aller Fragen, Unterschiede und Schwierigkeiten stellt sich schnell heraus, dass alle Menschen sind und dass kulturelle Unterschiede vor allem bereichernd und in keiner Weise trennend sind. Das Ziel einer Reise ist es, die anderen Menschen und ihre Kulturen kennenzulernen und den eigenen Horizont zu erweitern.
C. Hammer
Johannes-Kepler-Gymnasium
Reutlingen