Studienstiftungen -
und andere Anlaufstellen für Studienanfänger
Letzte Aktualisierung: 05.12.2015 - Stiftung der Deutschen Wirtschaft
Studienstiftungen sind in mehrfacher Hinsicht hilfreich: Zum einen bieten sie in der Regel Stipendien zur Studienfinanzierung, zum anderen regen sie über Veranstaltungen zur Reflexion des eigenen Studiums an und schließlich stellen sie ein Netzwerk dar, durch das man konkrete Hilfen und nützliche Kontakte bekommen kann!
Wenn Ihr noch andere Stiftungen oder Anlaufstellen kennt, die hier nicht aufgelistet sind, dann schickt einfach eine Mail an Herrn Vogelbacher (siehe Lehrerliste).
DIE Studienstiftung schlechthin:
Studienstiftung des deutschen Volkes: Das größte und älteste deutsche Begabtenförderungswerk. Hier kann man nur vorgeschlagen werden (von der Schule, von Professoren) und muss ein mehrstufiges Auswahlverfahren durchlaufen. Besonders an Bewerbern, die über den Tellerrand hinausschauen, ist die Studienstiftung interessiert.
Stiftungen der Parteien:
Konrad-Adenauer-Stiftung: Die Stiftung der CDU
Hans-Seidel-Stiftung: Die Stiftung der CSU
Friedrich-Ebert-Stiftung: Die Stiftung der SPD
Heinrich-Böll-Stiftung: Die Stiftung der GRÜNEN
Friedrich-Naumann-Stiftung: Die Stiftung der FDP
Rosa-Luxemburg-Stiftung: Die Stiftung der Partei DIE LINKE
Stiftungen der Kirchen:
Cusanuswerk: Das Cusansuwerk ist das Begabtenförderungswerk der katholischen Kirche in Deutschland
Evangelisches Studienwerk Villigst: Das Evangelische Studienwerk ist das Begabtenförderungswerk der evangelischen Kirchen in Deutschland.
Stiftungen anderer Träger:
"Stiftung der Deutschen Wirtschaft": Die SDW bietet interessante Informationsangebote für Schüler und diverse Stipendienprogramme für Studenten!
Andere Anlaufstellen für Studienwillige:
Inititative "Arbeiterkind.de" - eine Internetplattform, die Hinweise gibt und über ein bundesweites Mentorenprogramm konkrete Hilfestellungen gibt. Hier gibt es aber keine STIPENDIEN!!!
www.stipendien-tipps.de Eine PRIVATE Überblicksseite zu allen möglichen Stipendien - und auch zu steuerlichen und sozialversicherungstechnischen Aspekten eines Stipendiums.