GFS - Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen
Allgemeine Verfahren - gültig für alle Fachbereiche
- Der Klassenlehrer erhebt bis zu den Herbstferien mit der Klassen-GFS-Liste, in welchem Fach jede Schülerin / jeder Schüler diese GFS ablegen möchte.
- Die Höchstmenge von GFS- Präsentationen pro Fach liegt bei 25% der Schülerzahl der Klasse.
- Die Fachlehrer legen den Schülerinnen und Schülern mögliche Themen vor und orientieren sich dabei an einer altersgemäßen Auswahl in Inhalt und Methode.
- Die einzelnen Fachlehrer vereinbaren mit den Schülern einen Termin, an dem die GFS fertig gestellt sein wird. Es ist zu empfehlen, die GFS auf die Zeit vor den Pfingstferien zu terminieren.
- Die GFS ist wie eine Klassenarbeit in der Zeugnisnotengebung zu gewichten. Eine verspätete Abgabe einer GFS kann zu Notenabzug führen, eine Nicht-Abgabe ist als nicht erbrachte Leistung mit "ungenügend" zu bewerten.
Materialien zur Einführung in die GFS in den Klassen 7
Anleitung zur Recherche nach der FÜNF-SCHRITT-METHODE
Anleitung zur schriftlichen Ausarbeitung: Welche formellen Regeln sind zu beachten?
Anleitung zur schriftlichen Ausarbeitung: Was ist bei der Gestaltung der schriftlichen Ausarbeitung zu beachten?
Anleitung zur mündlichen Präsentation: Wie soll der Vortrag gestaltet sein?
Anleitung zur mündlichen Präsentation: Was ist beim Medieneinsatz zu beachten?
Anleitung zur mündlichen Präsentation: Ein wichtiger Schlusspunkt - das Feedback!
Schülermaterialien aus dem Methodentag 7 zur Einführung der GFS
Gesamtpaket der aktuellen Schülermaterialien zur Einführung der GFS in Klasse 7 beim Methodentag (zip-Datei, 3.7MB)
Übersicht über die allgemeinen inhaltlichen und formalen Anforderungen an eine GFS - für die Hand der Lehrer
Vorschlag für ein Kompetenzraster zur Bewertung einer GFS
Kompetenzraster GFS - Vorschlag der FS Psychologie
Regelungen in einzelnen Fächern
Informationen auf anderen Internet-Seiten
"Von der Idee zur Präsentation" (vom Landesbildungsserver)