Am 9.November stand das Erinnern an die Reutlinger Jüdinnen und Juden, deren Leben durch die nationalsozialistische Verfolgung zerstört wurde, im Mittelpunkt. Unter der Überschrift „Über- Leben reden“haben Pauline Böbel, Antonia Dullstein, Elia Häußermann, Raphael Godot, Iva Maric und Anja Rück mit großer Ernsthaftigkeit und Empathie ausgewählte Biographien vorgestellt. Bereits seit dem Sommer haben sie mit Unterstützung des Stadtarchivs zu diesen Biographien recherchiert. Christof Piening und Uta Hauf haben die Schüler*innen unterstützt und begleitet.
Die Worte und die musikalische Begleitung durch das Kepi Orchester unter der Leitung von Sieglinde Nebel haben tief berührt.
Gerade in diesen Zeiten ist es wichtiger den he, hinzusehen, zuzuhören und aus der Geschichte zu lernen.
C. Hammer
Johannes-Kepler-Gymnasium
Reutlingen