Allgemeine Eltern-Informationen
Elternbeirat
Die Homepage unseres Elternbeirats finden Sie unter: http://www.kepi-eltern.de
Kepi-Elternbeirat - Unterschriftenaktion "Pro Steg"
Krankmeldungen online
Im neuen Schuljahr richten wir für alle Eltern die "Krankmeldung online" an. Vom PC oder Handy können Sie die
Krankmeldung an die Schule übermitteln und vermeiden so jeglichen Stau in der Telefonleitung!
Bitte vergessen Sie aber nicht, dass nach spätestens drei Tagen eine schriftliche Entschuldigung mit Unterschrift eines Erziehungsberechtigten vorzulegen ist!
Informationen zur Wahl der 2. Fremdsprache
Hier finden Sie die Präsentationen, welche für den Informationsabend vorgesehen waren.
Französisch
Latein
Nachhilfebörse
Am Johannes-Kepler-Gymnasium wird es ab der zweiten Hälfte des Schuljahres
2018/2019 eine "Schüler-helfen-Schüler Nachhilfe-Börse" (NhB) geben, womit wir
als Schule versuchen, den unterschiedlichen Lernbedürfnissen unserer Schülerinnen
und Schüler weiterhin Rechnung zu tragen.
Die Nachhilfementorinnen und Mentoren werden im Vorfeld geschult,
wobei sie einerseits methodisches Handwerkszeug für die Gestaltung
der Nachhilfestunden und überfachliche Hinweise zur Bewältigung von
Lernstoff lernen, andererseits auch Informationen darüber erhalten,
wie sie im persönlichen Umgang mit jüngeren Schülerinnen und Schülern
agieren können.
Eine zuständige Lehrkraft steht den Schülern und Mentoren begleitend
und unterstützend zur Seite.
Detaillierte Informationen erhalten Sie hier!
Elternabende
Am Kepi werden die Elternabende an zentral vorgegebenen Terminen - und (fast) immer für zwei Jahrgangsstufen gemeinsam abgehalten. (Ausnahmen sind der erste Elternabend in den Klassen 5, für die ein Abend reserviert ist, und die Kursstufe 2, für die kein Elternabend mehr vorgesehen ist). Beim ersten Elternabend stellen sich alle HauptfachlehrerInnen vor, am zweiten Elternabend die neuen NebenfachkollegInnen. Dazu können Sie natürlich noch weitere Wünsche anmelden, wenn Klärungsbedarf besteht.
Dem aktuellen Terminplan können Sie das genaue Datum IHRES Elternabends entnehmen. Beachten Sie bitte, dass bei einigen Elternabenden allgemeine Informationen VOR-geschaltet werden, sodass der eigentliche Elternabend meist erst um 20.00 Uhr beginnt!
Schwimmen
Der Unterricht im Schwimmen erfolgt in unterschiedlichen Bädern:
- die Klassen 5 sind im Sprangerbad in der Eduard-Spranger-Schule (bis Weihnachten 2019 aber renovierungsbedingt durch andere Angebote ersetzt!);
- die Klassen 6 schwimmen im Achalmbad;
- die Klassen 8 schwimmen in einem Teil des Jahres im Schwimmbad der Hermann-Kurz-Schule.
Für die Klassen 6 wurde eine besondere Regelung getroffen, da die Wege vom und zum Bad doch recht lang sind - genauere Informationen über den Ablauf des Schwimmunterichts in Klasse 6 erhalten Sie hier: Schwimmen in Klasse 6
Die Klassen 8 schwimmen nur in einem bestimmten "Zeitfenster" des Schuljahres. Genauere Informationen über Lage, Schulweg und Zeiträume finden Sie hier: Schwimmen in Klasse 8
Informationen zur Profilwahl am Ende der Klassen 7
Präsentation zum SPORTPROFIL am Kepi - von Frau Belz
Präsentation zum NWT-Profil am Kepi - von Herrn Birk
Präsentation zum SPRACHPROFIL mit Spanisch - von Frau Prieto Lorenzo
BOGY-Newsletter
Im aktuellen Newsletter erhalten Sie eine Übersicht aller Maßnahmen zur Berufs- und Studienorientierung, die für das
Schuljahr 2017/18 geplant sind.
Hier können Sie den BOGY-Newsletter herunterladen.
FAHRRAD-Probleme
Fahrradklau und Beschädigungen sind immer wieder ein Problem - nicht nur am Kepi. Dazu stellen wir Ihnen folgende Informationen zur Verfügung:
Der aktueller "Fahrradbrief" der Schulleitung
Das im Fahrradbrief genannte Faltblatt der Polizei zum Thema Fahrradsicherung
Testbericht FAHRRADSCHLÖSSER der Zeitschrift MOUNTAINBIKE
FOR KEPI - Homepage
Der Elternförderverein - mittlerweile über 10 Jahre alt - hat eine eigene Homepage! Sie finden Sie unter: www.for-kepi.de
Informationen zum Konfliktlösungsmodell am Kepi
Dieses Modell wurde vom AK "Umgang mit Konflikten", der aus Eltern, Schülern und Lehrern bestand, erstellt und von der GLK und der Schulkonferenz des Kepi verabschiedet! Dieses Modell soll als Hilfestellung und Leitfaden für Konflikte zwischen Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern dienen; auch die Eltern werden um Einhaltung gebeten.
Hier die Vorstellung des Modells - aktualisiert 6/2010 (19kB)
Das Formular zur Anmeldung eines Konfliktgesprächs (24kB)
Das Formular für eine Vereinbarung nach einem Konfliktgespräch (26kB)
Schulsozialarbeit am Kepi
Seit dem 1. Januar 2013 gibt es am Kepi professionelle Schulsozialarbeit! Wir freuen uns, dass unseren Schülerinnen und Schülern ein freundliches und kompetentes Team zur Seite steht.
Die Schulsozialarbeiter sind in der Regel zu folgenden Zeiten an der Schule und telefonisch erreichbar:
Montag – Donnerstag: 9:00 bis 15:00 Uhr
Freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr
Telefonnummer: 07121-303 59 03
E-Mail: ssa-johannes-kepler-gymnasium@reutlingen.de
Büro: in der alten Hausmeisterwohnung, Durchgang zwischen Raum 103 und 106
Bibliothek im Dach
Mittlerweile ist unsere Bibliothek etabliert und wird von vielen Schülerinnen und Schülern genutzt! Alle nötigen Informationen zur Bibliothek wie Öffnungszeiten, Aufsicht, Nutzerordnung und Recherche-Möglichkeiten finden Sie auf der Bibliotheksseite!
Mensa
Essenszeiten unter Pandemiebedingungen
Klassenstufe 5: 11:55 - 12:30 Uhr (danach werden die Tische gereinigt)
Klassenstufe 6a: ab 12:30 Uhr
Klassenstufe 6: 12:55 - 13:40 Uhr
Klassenstufe 7-10: 12:55 - 13:40 Uhr (im Raum 713)
Alle Informationen unseres Caterers APETITO sind hier zu finden.
Förderung der Schüler-Persönlichkeitsentwicklung im Kepi-Atelier
Schüler präventiv und aufbauend in wichtigen Entwicklungs-Phasen begleiten.
Nähere Informationen zu diesem ganz besonderen Förderungsprojekt, Termine 2016/17 und Anmeldehinweise
erhalten Sie im Flyer, den Sie hier herunterladen können! (960kB)
Lernstandserhebungen
In Klasse 5 werden zu Beginn sog. "Lernstandserhebungen" durchgeführt, in Klasse 8 nennt sich ein ähnliches Verfahren "VERA 8".
Nähere Informationen dazu auf dem Landesbildungsserver.
Informationen zur Grundschulempfehlung bzw. zur Wahl der weiterführenden Schule
Hier erhalten Sie Entscheidungshilfen der Direktorenvereinigung Südwürttemberg hinsichtlich der Wahl des GYMNASIUMS!