• Home
  • Aus dem Schulleben
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Aufnahme ins Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Aufnahme ins Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

„Wir brauchen die Stimme der Jugend“ betonte Dusan Vesenjak, Sprecher des Integrationsrats Reutlingen bei der feierlichen Vergabe des Titels „Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage“. Der Integrationsrat steht seit 1984 für eine liberale und offene Gesellschaft in Reutlingen und ist somit der perfekte Pate für das Johannes-Kepler-Gymnasium mit seinen vielfältigen Mitgliedern.

Das Kepi reiht sich als sechste Schule in Reutlingen in das Netzwerk von über 3500 Schulen in ganz Deutschland ein. Zahlreiche Rednerinnen und Redner wie Frau Plümicke als Leiterin des Amts für Integration und Gleichstellung, Herr Vesenjak vom Integrationsrat und Herr Heiß als Vertreter des Netzwerks „Schule ohne Rassismus“ betonten beim Festakt die Notwendigkeit, sich für andere Menschen einzusetzen, sich gegen Rassismus aufzulehnen und die Stimme gegen Diskriminierung zu erheben.

Kulturell begleitet wurde die Verleihung vor der versammelten Schulgemeinschaft von den Kepi Voices und den Flamenquitas.

Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, allen voran an André Schwiedel, der als Verbindungslehrer und Hauptorganisator mit viel Zeit und Herzblut für das Gelingen von drei gewinnbringenden Projekttagen und dem Festakt beigetragen hat.

Den Integrationsrat Reutlingen konnten wir dabei für uns als Patinnen und Paten gewinnen. Sie dienen unserer Schulgemeinschaft als Vorbild und unterstützen uns mit Ihrem Engagement tatkräftig bei der Umsetzung dieses Projektes. Dafür möchten wir uns bei Ihnen aufrichtig bedanken.

 

Statements von Mitgliedern des Integrationsrats zu „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

„Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage muss sein, weil es wichtig ist Schülerinnen und Schüler in ihrem Engagement gegen Rassismus und Diskriminierung und für eine offene und demokratische Gesellschaft zu stärken. Schule ist der Ort, an dem wir Vielfalt erleben und den respektvollen Umgang miteinander lernen.“

Robert Hahn, Erster Bürgermeister der Stadt Reutlingen und Vorsitzender des Integrationsrats

„Ich unterstütze Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, weil Vielfalt, Demokratie und Menschenrechte zusammengehören. Die Würde des Menschen ist unantastbar, sagt Artikel 1 des deutschen Grundgesetzes.  Und trotzdem wird diese Würde jeden Tag vielfach mit Füßen getreten. Das dürfen wir nicht zulassen. „

Dušan Vesenjak

„Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage muss sein, weil es ein Ort des Lernens und Wachsens ist. BIPoC sollen sich in der Schule sicher fühlen dürfen und nicht die Angst haben, dass jemand aus der Schulgemeinschaft sie (un-)bewusst rassistisch behandelt. Das bedeutet, dass alle sich aktiv dafür einsetzen, dass Rassismus keinen Platz (mehr) findet!“

Yasmin Nasrudin

„Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage muss sein, weil Schulen ein Ort der Gemeinschaft und des Miteinanders sein müssen. Ein Raum in dem jede/r die Möglichkeit hat sich frei und friedlich zu entfalten. Ich unterstütze Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage, weil ich mir für meine Enkelkinder genau das wünsche. Ein Ort an dem ihre Vielfalt bereichert und geschätzt wird!“

Ayfer Selcuk 

„Ich unterstütze Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage,  damit Kinder bereits im Schulalter mit Respekt & Anerkennung den Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturen & Ländern erlernen.“

Dilek Kämmerle

„Ich unterstütze Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, weil Schule der Ort ist, an dem Kinder und Jugendliche lernen, dass eine Gemeinschaft nur mit Respekt füreinander und ohne Diskriminierung anderer funktionieren kann.“

Bärbel Mauch

Bildergalerie