Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ist ein Projekt für alle Schulmitglieder.
Es bietet Schüler*innen und Pädagog*innen die Möglichkeit, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugestalten. Und zwar, indem sie sich bewusst gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt wenden. Es ist das größte Schulnetzwerk in Deutschland. Ihm gehören über 3.000 Schulen an. Sie werden von mehr als zwei Millionen Schüler*innen besucht.
Unterstützt werden die Schüler*innen und Pädagog*innen dabei von mehr als 100 Koordinierungsstellen und rund 400 außerschulischen Kooperationspartnern.
Den Integrationsrat Reutlingen konnten wir dabei für uns als Patinnen und Paten gewinnen. Sie dienen unserer Schulgemeinschaft als Vorbild und unterstützen uns mit Ihrem Engagement tatkräftig bei der Umsetzung dieses Projektes. Dafür möchten wir uns bei Ihnen aufrichtig bedanken.
Wir freuen uns, dass Sie sich für das Kepi interessieren und hoffen, dass wir Ihnen mit den Informationen auf unserer Homepage einen guten Überblick über die vielfältigen Angebote unserer Schule bieten können.
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 07121 - 303 4501.
Das nachfolgende Video gibt einen Einblick in die Ganztagesbetreuung am Kepi.
Im Schuljahr 2023/24 dürfen wir fünf neue 5. Klassen bei uns am Kepi begrüßen.
Hier finden Sie Informationen zum Gymnasium im Allgemeinen und zum Kepi im Besonderen:
So empfangen wir Sie und Ihre Kinder am Kepi
Schnuppernachmittag
In der Regel im Februar lassen wir Ihre Kinder an verschiedenen Stationen das Kepi erkunden. Für Sie, die Eltern, bieten wir ein eigenes Programm, mit dem auch Sie sich einen Eindruck von unserer Schule verschaffen können. Einladungen verschicken wir über die Grundschulen. Wir geben sie aber auch rechtzeitig hier auf der Homepage bekannt.
Begrüßungsfeier
Es ist uns wichtig, die Ankunft unserer neuen Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 miteinander zu feiern. Diese Begrüßungsfeier findet jeweils Anfang/ Mitte Juli statt. So haben Ihre Kinder bereits vor Verlassen der Grundschule ihre neue Klasse einmal gesehen und erlebt. Sie fühlen sich schon ein wenig dem Kepi zugehörig.
Schulleitung und Klassenlehrer*in laden dazu persönlich ein.
erster Schultag am Kepi
Damit der Start an der großen neuen Schule für Ihr Kind reibungslos bewältigt werden kann, starten unsere neuen Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 erst am zweiten Tag des neuen Schuljahres.
Die Kinder werden nach kurzem Willkommen der Schulleitung in der Mensa klassenweise von der neuen Klassenlehrkraft abgeholt. Sie bleiben während des gesamten ersten Schulvormittags als Klasse mit ihrer Klassenlehrerin/ ihrem Klassenlehrer zusammen.
Kennenlerntage
Innerhalb der ersten Schulwochen begeben sich unsere neuen Klassen 5 jeweils für zweieinhalb Tage in eine nahegelegene Jugendherberge. In dieser gemeinsam verbrachten Zeit werden die Grundlagen für eine gute Klassengemeinschaft gelegt.
Kepsele-Börse
Unser vielfältiges Angebot an außerunterrichtlichen Aktivitäten in der Mittagszeit und am Nachmittag werden Ihrem Kind in der ersten Schulwoche während der „Kepsele- Börse“ vorgestellt. Ihr Kind wird diesen Angeboten im Klassenverband zugeführt und hat dabei Gelegenheit, selbst auszuwählen, an welchen Betreuungsgruppen es künftig teilnehmen will. Dazu laden wir gesondert ein.
erster Elternabend
Ein erster Elternabend findet in der Regel in der dritten Schulwoche statt. Er beginnt um 19:00 Uhr für alle Eltern gemeinsam in der Mensa und wird in den jeweiligen Klassenzimmern ab etwa 20.00 Uhr klassenweise fortgesetzt. Wir laden gesondert ein.
thematischer Elternabend
Im Oktober lädt unsere Beratungslehrerin in Kooperation mit der Schulsozialarbeit zu einem thematischen Elternabend ein. An diesem Abend erfahren Sie, wie Sie als Eltern Ihr Kind beim Wechsel von der Grundschule ans Gymnasium sowie in seinem Lernverhalten unterstützen können.